Quantcast
Channel: Vinyl – jpc bloggt
Viewing all articles
Browse latest Browse all 329

Klassik-Highlights im aktuellen jpc-courier

$
0
0

Milos Karadaglic - Latino Bereits die Debüt-CD des Gitarristen Milos Karadaglic schaffte es in die deutschen Klassik-Charts und überzeugte neben einer gelungenen Auswahl mediterraner Stücke von Albeniz bis Theodorakis insbesondere durch das spielerische Können des Interpreten. Sein neues Album mit dem Titel »Latino« verrät schnell, dass die musikalische Reise dieses Mal nach Lateinamerika geht. Neben wunderschönen Bearbeitungen von Piazzolla-Tangos für Gitarre und Streicher gibt es Gitarrenmusik von Villa-Lobos, Ponce, Barrios Mangore und anderen lateinamerikanischen Komponisten – und auch auf seiner neuen CD überzeugt Milos Karadaglic mit großer Musikalität und außerordentlicher Technik.

In den 60er und 70er Jahren nahm die EMI-Tochter Electrola elf Operneinakter von Mozart, Mendelssohn, Schubert, Gluck, Weber, Lortzing, d’Albert und Rousseau auf und konnte für dieses Projekt mit Anneliese Rothenberger, Hermann Prey, Dietrich Fischer-Dieskau oder Walter Berry die Crème de la Crème der damaligen Opernszene gewinnen. Lange Jahre waren diese Kleinodien vom Markt verschwunden. Nun hat die EMI unser Bitten erhört und veröffentlicht die Opern in einer preiswerten Box. Näheres dazu finden Sie auf Seite 37 im aktuellen jpc-courier.

Nach ihrer Hamburger Uraufführung im Jahr 1729 verschwand Telemanns einzige Opera Seria »Flavius Bertaridus« in der Versenkung. Erst die Innsbrucker Festwochen 2011 sorgten für eine frenetisch gefeierte Wiederaufführung der knapp fünfstündigen Oper, für die der Dirigent Alessandro de Marchi eine sehr kompetente Besetzung (Maite Beaumont, Antonio Abete) gewinnen konnte. Das Label deutsche harmonia mundi hat mitgeschnitten und veröffentlicht Telemanns Flavius nun als Weltpremiere auf CD.

Langsam aber sicher wächst die Anzahl an LPs mit klassischer Musik. Auch unser eigenes Label cpo trägt zur Renaissance dieses neuen alten Formats bei und bringt Vivaldis Konzerte »Die vier Jahreszeiten« in einer Fassung nach »Dresdner Art« mit Bläsern (die es auch schon auf SACD gibt) auf 180 Gramm schwerem Vinyl heraus.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 329